Browsing "Older Posts"

In der Kategorie: "Krankenkassenberatung"

Familie optimal versichern: Maklerzentrum rät zur individuellen Versicherung

By Unknown → Mittwoch, 17. Juni 2015
Kinderversicherung: Mit dem Familienglück wächst die Verantwortung der Eltern, das erste Kind ebenso wie alle weiteren vor den finanziellen Folgen von Krankheit und Unfall zu schützen

Für viele Familien erscheint der Abschluss einer Familienversicherung (Zusatzversicherung) als eine Notwendigkeit, um das gemeinsame Familienglück zu geniessen, indem man die Kinder vor finanziellen Konsequenzen, verursacht durch Krankheit und Unfall, schützt. Einerseits ist es gut, entsprechende Massnahmen diesbezüglich zu treffen. Andererseits ist diese Lösung jedoch in den meisten Fällen nicht der richtige Weg, dies zu erzielen, denn sie ist teuer und ermöglicht keine ausreichende Deckung.

Maklerzentrum - Zusatzversicherung für Neugeborene
Maklerzentrum - Zusatzversicherung für Neugeborene
Für alle in der Schweiz wohnhafte Personen, auch für die Neugeborenen ist die obligatorische Krankenversicherung (KVG) verbindlich.
Um vorbehaltlos die Aufnahme in eine Zusatzversicherung (VVG) für das Kind zu gewähren, muss mindestens drei Monate vor der Geburt eine Anmeldung bei der Krankenkasse erfolgen. Für so eine Anmeldung vor der Geburt braucht man dann auch keinen Gesundheitsfragebogen auszufüllen. Ausserdem ermöglicht dies eine bedingungslose Deckung der versicherten Leistungen für das Kind.

Die vorliegenden Daten deuten darauf hin, dass ein Risiko von Geburtsgebrechen besteht, was von den Eltern öfters unterschätzt wird. Nach statistischen Angaben ist für drei von 100 Neugeborenen ein sofortiger und passender Versicherungsschutz unbedingt notwendig. 

Die Wichtigkeit dieses Vorsorgeschutzes für das Kind ist aus den nachfolgenden Zahlen ersichtlich:
  • in der Schweiz werden jedes Jahr über 100 Kinder mit einer Hasenscharte oder einem Wolfsrachen geboren
  • betroffen von dem Atemnotsyndrom sind ein Prozent der Neugeborenen, geborene Babies vor der 30. Schwangerschaftswoche haben bis zu 60 Prozent das Syndrom
  • bei einem von tausend Kindern wird gleich nach der Geburt ein Herzproblem festgestellt

Die meisten Krankenkassen bieten den künftigen Eltern Familienversicherungen an, die in der Regel ein ungeeignetes Produkt sind. Einerseits ist die angebotene Deckung nicht ausreichend, und andererseits können Folgekosten entstehen, die die finanzielle Sicherheit eines Kindes in Gefahr bringen. Die Entscheidung solch eine Familienversicherung abzuschliessen, lässt sich als eine Kompromisslösung bezeichnen, die für alle ein wenig, aber für keinen genug bietet. 

 

Maklerzentrum – Information für künftige Eltern


Der gute Rat für die Eltern wäre, für jedes Familienmitglied eine individuelle Krankenversicherung (VVG) entsprechend den spezifischen Bedürfnissen abzuschliessen.
Da es viele Krankenkassen gibt, wäre dabei eine unabhängige Beratung durch das Maklerzentrum sehr hilfreich. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, sich über die Vorteile einer privaten Spitalzusatzversicherung für Kinder zu informieren und noch viele Einzelheiten über die Leistungen zu erfahren.

Folgende Fragen werden beispielsweise bei einem Beratungsgespräch geklärt:
  • Wie sehen die Leistungen im Fall einer Zahnspange aus?
  • Welche Leistungen für Alternativmedizin sind eingeschlossen?
  • Wird bei Krankheit und Unfall ein Invaliditätskapital ausgerichtet?
  • Sind die Leistungen der Versicherung unbegrenzt, oder erbringt sie nur limitiert Leistungen?
  • Welche Vorteile bietet eine private Spitalzusatzversicherung für Kinder?

Um jedoch die optimale Versicherung für Familien zu finden, muss mindestens Folgendes berücksichtigt werden:
  • drei Monate vor der Geburt ist der optimale Zeitpunkt für die Anmeldung von Neugeborenen bei der Krankenkasse
  • will man Familienversuchungen abschliessen, muss man damit vorsichtig umgehen, um unnötigen Ausgaben zu vermeiden
  • die günstigere Lösung wäre, für jedes Familienmitglied eine separate Krankenversicherung abzuschliessen, die zu den individuellen Bedürfnissen am besten passt
  • in diesem Fall empfielt sich eine unabhängige Beratung, die ein optimales Bild der passenden Lösungen anbietet.

Autor: Stephan Wirz

Stephan M. Wirz ist Mitglied der Geschäftsleitung der Maklerzentrum Schweiz AG, der führenden Anbieterin von Krankenkassen und Versicherungslösungen im Privatkundenbereich in der Schweiz.

Maklerzentrum Schweiz AG (Basel) informiert - Krankenkassenprämien 2015

By Unknown → Freitag, 11. Juli 2014

Und schon jetzt ist es klar: Die Krankenkassenprämien werden im 2015 massiv steigen.

Krankenkassenpraemien steigen 2015 massiv - Maklerzentrum Schweiz AG
Schon im 2013 prognostizierten Fachleute nach einem moderaten Anstieg der 2014er Krankenkassenprämien, dass der Schock 2015 folgen werde. Nun ist es (beinahe) öffentlich. Es zeichnet sich ab, dass wir mit 3,5 bis 5 % Prämienerhöhung zu rechnen haben.

In der Woche vor dem letzten Septemberwochenende wird Bundesrat Alain Berset die Prämienerhöhung für die Grundversicherung bekannt machen. Doch schon jetzt ist bekannt, dass diesen Herbst die Prämien massiv steigen werden. Der Grund des Anstiegs ist vor allem durch die Einführung der Fallpauschale in den Spitälern und durch die erhöhten ambulanten Arztkosten wegen Erhöhung der Labortarife bedingt. Denn der Krankenkassenverband santésuisse belegt: Spitäler machen ihre Patienten kränker als sie in Wirklichkeit sind, um höhere Rechnungen zu stellen. So ist nichts mit der höheren Transparenz, die mit der Einführung der Fallpauschale einhergehen sollte. Und so wird, mit oder ohne Abstimmung über die Einheitskasse, die Suche nach der günstigsten (und besten) Krankenkasse auch diesen Herbst wieder losgehen. Umso mehr empfiehlt die Maklerzentrum Schweiz AG seinen Kunden, rechtzeitig Preis und Leistung ihrer Zusatzversicherungen zu überprüfen. In den Zusatzversicherung ist noch viel Sparpotenzial enthalten. Auch bei diesen gelten dieselben Vertragstermine wie in den letzten Jahren.

Zu hoffen ist auch, dass die in der letzten Minuten geforderte strengere Aufsicht der Krankenkasse Erfolg hat. Die Gesundheitskommission verlangt zum Beispiel, dass Quersubventionen der Krankenkassen gestoppt. werden. Es soll nicht mehr vorkommen, dass die Krankenkassen in gewissen Kantonen hohe Grundversicherungsprämien verlangen, damit sie diese in anderen Kantonen wieder subventionieren können. Es sollen deshalb der Aufsichtsbehörde die Kompetenz in die Hand gegeben werden, nicht mehr alleine zu niedrige Prämien anzupassen, sondern auch zu hohe. Dieses Vorgehen war bisher auf Druck der Krankenkasse erfolglos propagiert worden. In der Herbsession aber, könnte es erfolgreich sein.

Der 30. September ist näher als man denkt. Denn bis zu diesem Zeitpunkt kann die Zusatzversicherung gewechselt werden, auch wenn diese ihre Prämie nicht erhöht. Das Maklerzentrum Schweiz AG (Basel) erinnert daran, dass nur 5% der Versicherten jeweils auf Ende Jahr die Versicherung wechselt. Dabei wäre doch die Abklärung, welche Leistungen von welcher Versicherung zu welchem Preis angeboten wird, relativ einfach. Ein Versicherungswechsel kann einer Familie Einsparungen von mehreren Hundert, wenn nicht Tausend Franken jährlich bringen. Allerdings ist Vorsicht geboten, und deshalb ist es auch sinnvoll, einen versicherungsneutralen Berater heranzuziehen: Nicht alle Leistungen der Zusatzversicherungen sind so transparent wie sie scheinen. Auf dem Internet sind sie, trotz automatisierter Rechner, kaum objektiv vergleichbar. Es gehört schon etwas Fachwissen dazu, die Fallstricke und Mängel in den Verträgen zu erkennen. Deshalb lohnt es sich speziell, sich von einem neutralen Krankenkassenberater der Maklerzentrum Schweiz AG beraten zu lassen.

Die Maklerzentrum Schweiz AG informiert - Wie gut ist eine online getätigte Versicherung in der Schweiz?

By Unknown → Dienstag, 18. Februar 2014


Versicherung per Internet?

Onlineversicherung Maklerzentrum Schweiz AG
In nur zwei Jahren hat sich die Zahl der Online-Versicherten verdoppelt. Besonders auffallend ist, dass Menschen ab 65 Jahren ihre Policen im Internet abschliessen. Der Vertragsabschluss im Internet  verbirgt aber viele Risiken. Eine solche Versicherung hat bestimmte Nachteile und man stellt sich immer häufiger die Frage:
Wie gut ist eigentlich eine solche Versicherung in der Schweiz?


Die Internetnutzung geht heute bequem, schnell und einfach. Deswegen nutzen viele Unternehmen das weltweite Netz, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten. Die Versicherungsbranche ist auch stark von Internet  beeinflusst. Dabei gibt es viele Versicherungsgesellschaften, die Vertragsabschlüsse online anbieten. Die Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde verläuft unkompliziert, jedoch auch ohne intensive Beratung. Verträge werden meist via E-Mail abgeschlossen.
Auf diversen Internetportalen kann man leicht Infos über die Versicherungsangebote finden. Die Kunden brauchen keinen Vertreter oder Makler, um einen Versicherungsvertrag abzuschliessen. Sie versuchen über die Suchmaschinen eine „gute“ Direktversicherung zu entdecken. Eine geeignete Direktversicherung zu finden ist aber häufig sehr schwer.


Maklerzentrum Schweiz AG über die Nachteile der Onlineversicherungen

Eine online abgeschlossene Versicherung bietet keine Beratung an! Der Kunde kann nicht direkt seine Fragen stellen oder seine Wünsche anbringen. Die Kommunikation ist entweder per E-Mail oder über eine Telefon-Hotline, wenn solch eine überhaupt existiert. Deshalb kann diese Art von Kommunikation schnell zu Unklarheiten und einer Unzufriedenheit des Kunden führen.
Bei den Onlineversicherungen fixiert man sich oft auf günstige Preise. Das kann aber zu niedrigen Deckungssummen, langen Laufzeiten, hohen Selbstbeteiligungen und ungünstigen Kündigungsbedingungen führen. Die Kunden müssen deshalb die Angebote genau prüfen, denn sonst kann diese Art von Versicherung zu einer unangenehmen Angelegenheit werden.

Die Direktversicherung ist besonders für standardisierte Leistungen beliebt. Z.B. Verträge für Hausrat, Reise, Auto oder Rechtschutz.
Bei komplexen Verträgen hingegen braucht man nach wie vor eine kompetente Beratung. Für die Versicherungsnehmer ist der Kontakt zum Berater wichtig. Besonders bei der privaten Altersvorsorge, bei Versicherungen gegen Berufsunfähigkeit oder beim Krankenkassenwechsel ist dies ein „Muss“.

Die Maklerzentrum Schweiz AG  empfiehlt, «einfache» Verträge über eine Direktversicherung abzuschließen und komplizierte - über eine fachkundige Versicherungsberatung vor Ort zu machen.

Maklerzentrum Schweiz AG (Basel) – Welche Leistungen werden bei einer Schwangerschaft übernommen

By Unknown → Montag, 16. September 2013
Schwangerschaft - Maklerzentrum Schweiz AG
Wenn Sie ein Baby erwarten, lohnt es sich, dass Sie sich frühzeitig über die eigene Krankenversicherung informieren. Was sollen Schwangere beachten? Denken Sie über einen ausreichenden Versicherungsschutz nach.








Maklerzentrum Schweiz AG (Basel) informiert: Die Grundversicherung deckt bei einer normalen Schwangerschaft folgendes ab:
  • die sieben Vorsorgekontrollen
  • zwei Ultraschallkontrollen in einer normalen Schwangerschaft
  • Laboranalysen
  • Geburtsvorbereitungskurs, der von Hebammen geleitet wird
  • Ausgaben für eine zeitlich begrenzte stationäre oder ambulante Entbindung in der allgemeinen Abteilung
  • ambulante Geburt oder Hausgeburt mit Hilfe einer Hebamme
  • die häusliche Pflege durch eine Hebamme nach einer ambulanten oder Hausgeburt - für eine begrenzte Zeit
  • eine Nachuntersuchung des Babys zwischen der sechsten und zehnten Lebenswoche
  • drei Stillberatungen bei ausgebildeten Fachpersonen
Diese Leistungen bekommen die Schwangeren grundsätzlich ohne Selbstbehalt und Anteil an der Franchise durch die Grundversicherung bezahlt.

Die Grundversicherung ist obligatorisch in der Schweiz und damit sind Sie „allgemein” versichert. Wenn Sie bei und nach der Geburt halbprivat oder privat behandelt werden möchten, müssen Sie eine Zusatzversicherung abschliessen. Sie sollen beachten, dass die meisten Zusatzversicherungen einer Karenzfrist unterliegen. Der Versicherungsschutz tritt meistens erst zwei Jahre nach Versicherungsbeginn in Kraft.

Medikamente, Hilfsmittel sowie Gegenstände für die Babypflege übernimmt zwar vorab die Grundversicherung. Das unterliegt aber einer Kostenbeteiligung.

Wenn Sie das Baby in einem Geburtshaus zur Welt bringen möchten, sollte das ausgewählte Geburtshaus unbedingt auf der Spitalliste des Wohnkantons stehen. Erkundigen Sie sich vorab im Geburtshaus und bei Ihrer Krankenkasse, ob Wochenbettaufenthalt im Geburtshaus oder Infrastrukturkosten von der Grundversicherung übernommen werden.

Maklerzentrum Schweiz AG (Basel) informiert über Risikoschwangerschaft

Bei einer Risikoschwangerschaft ist zu empfehlen, die Franchise möglichst niedrig zu halten. Von der Grundversicherung werden nur beschränkt viele Ultraschalluntersuchungen übernommen.

Eine Risikoschwangerschaft wird definiert, wenn mehr als zwei Ultraschalluntersuchungen notwendig sind.

Sie müssen sich vorher über die Kostenübernahme bei speziellen medizinischen Untersuchungen informieren.

Die Hebammen können ohne spezielle ärztliche Verordnung die Begleitung während und nach der Schwangerschaft übernehmen. Die Kosten werden von der Grundversicherung vollumfänglich entschädigt.

Maklerzentrum Schweiz AG - Krankenkassenberatung will gelernt sein

By Unknown → Dienstag, 27. August 2013

Nur ein kleiner Prozentsatz aller Beraterinnen und Berater ist kompetent und fachlich geschult und die Mehrheit hat seine Ausbildung in der Krankenkassenberatung im Schnelldurchgang absolviert. Und das lässt sich erklären.


Im ersten Augenblick scheint es verständlich und leicht zu sein, sich mit dem Thema Krankenkassenberatung zu beschäftigen. Umsomehr weil der Stoff aktuell ist und gegen Ende des Jahres von allen Leuten diskutiert wird. Andererseits aber, trotz der grossen Anzahl von Krankenversicherern, sind die Leistungen in der Grundversicherung gesetzmässig überall gleich im Unterschied zu den Prämien, die von Kanton zu Kanton (sogar innerhalb eines Kantons) teils sehr große Unterschiede zeigen.

Maklerzentrum Schweiz AG warnt vor unterdurchschnittlich ausgebildeten Beratern

Maklerzentrum Schweiz AG gibt Gegensteuer
Es gibt auch eine weitere Erklärung, warum Beraterinnen und Berater oft unterdurchschnittlich ausgebildet sind. In der Schweiz wird eine profilierte Ausbildung bloß empfohlen, aber gesetzlich nicht unbedingt für die Ausübung des Makler – bzw. Beraterberufes verlangt. Einige Länder erfordern einen Ausbildungsnachweis, andere darüber hinaus noch ein vollendetes sachgemäßes Hochschulstudium. Aus diesem Grunde verfügt der Arbeitsmarkt gewiss über viele qualifizierte Berater, wobei nicht unbedingt mit spezieller Ausbildung im Gebiet der Krankenkassenberatung. Mit starkem Willen und harter Arbeit kann man es auch schaffen, eine gute Beraterin bzw. ein guter Berater zu werden und sein zuverlässiges Know-How aus der praktischen Erfahrung zu erhalten.

Die Maklerzentrum Schweiz AG gibt Gegensteuer mit anerkannter Weiterbildung

Wirtschaftlich oder rechtlich an kein Versicherungsunternehmen gebundene Versicherungsvermittler, die als solche primär im Interesse der Kunden Versicherungsverträge anbieten und abschließen, sind mit dem Inkrafttreten des neuen Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) gesetzlich verpflichtet, sich in das vor 6 Jahren von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) geschaffene Vermittlerregister eintragen zu lassen. Der Eintrag im Register verlangt unter anderem eine genügende fachliche Qualifikation, die durch den erfolgreichen Abschluss einer Prüfung oder durch einen gleichwertigen anderen Ausweis nachzuweisen ist. Gebundene Versicherungsvermittler, die mehr als 50 Prozent von ihrem Umsatz mit einer oder zwei Gesellschaften erarbeiten, können sich freiwillig in das Vermittlerregister eintragen lassen.

Vermittler, die außendienstlich für Versicherungsgesellschaften oder auch für die Maklerzentrum Schweiz AG arbeiten, müssen sich nicht obligatorisch in dieses Register eintragen. Aber die Maklerzentrum Schweiz AG bekennt sich zu den betreffenden Ausbildungsstandards der FINMA und der Branchenverbände und hat sich aus eigenen Beweggründen entschlossen, ihre Außendienst-Mitarbeitende zertifizieren zu lassen. Bis heute haben mehr als die Hälfte der ca. 80 Beraterinnen und Berater der Maklerzentrum Schweiz AG einen Abschluss als Versicherungsvermittler VBV oder als Finanzberater IAF. Innerhalb der nächsten zwei Jahre beabsichtigt sie die Zertifizierung aller Kundenberater. In der Vermittlungsbranche ist dieser hohe Ausbildungsstandard unvergleichlich.

Bei der Wahl einer neuen Versicherung ist die Höhe der Prämie in der Grundversicherung lediglich eines von vielen Kriterien. Die Qualität der Dienstleistungen und die Kundenzufriedenheit der Kunden ist gleichermaßen von Bedeutung. Noch wichtiger ist jedoch die gute und richtige Wahl einer Zusatzversicherung. Ein vertrautes Gespräch und ein maßgeschneidertes Kombinieren von verschiedenen Versicherungsleistungen sind von großer Bedeutung. Da kann der Fachspezialist eine individuelle Bedarfsanalyse durchführen.

Es ist immer ein persönlicher Entscheid, ob man eine halbprivate oder private Krankenversicherung, ergänzende Pflegeleistungen oder Alternativmedizin wählt, oder aber auch total darauf verzichtet. Dies kann meist nur mit Hilfe von Beratung und begleitenden Informationen über das Gesundheitswesen getroffen werden und zustande kommen. Dieser Entscheid ist wichtig, weil er später oft nicht mehr zu korrigieren ist! Noch aufmerksamer muss der Versicherte sein, wenn er allfällige Zusatzversicherungen bei der bisherigen Krankenkasse belassen will. Möchte er auch seine Zusatzversicherung wechseln, sind einige Punkte besonders zu beachten, weil die von einigen Kassen angebotenen Leistungen von einer Franchise oder einem Selbstbehalt abhängig sind. Außerdem muss der Antragsteller immer seine Gesundheit deklarieren! Es gibt auch weitere wichtige Gründe, die eine persönliche Krankenkassenberatung erforderlich machen.

Erfahrung zählt

Die Maklerzentrum Schweiz AG ist die führende Anbieterin von Versicherungs- und Vorsorgelösungen für Privatpersonen in der Schweiz. Ihre Beraterinnen und Berater konzipieren die besten Angebote mit den günstigsten Preis-/Leistungs-Verhältnissen für ihre jährlich ca. 20`000 neuen Kundinnen und Kunden und sparen ihnen dadurch Prämien von rund 20 Millionen Franken pro Jahr ein. Weil die Kunden für uns immer im Mittelpunkt stehen, sind wir bestrebt, eine langfristige Beziehung zu ihnen zu schaffen und ein zuverlässiger Ansprechpartner für sämtliche Versicherungsfragen zu sein.

Maklerzentrum Basel als Informationsträger für eine Beratung

By Unknown → Montag, 29. Juli 2013

Verlassen Sie sich nicht auf die alten Informationsträger


Maklerzentrum Basel - Information
Das Lebenstempo in Großstädten steigt. Man weiß ja, dass eine Minute aus 60 Sekunden besteht, trotzdem fühlen sich viele Menschen unter Zeitdruck. Die Wissenschaftler haben sich damit beschäftigt aus vielen Ergebnissen eine Rangliste von schnellen bis langsamen Ländern zu basteln. Und die fünf schnellsten Länder weltweit sind:

1. Schweiz
2. Irland
3. Deutschland
4. Japan
5. Italien
 Bild: Érika Iris Simmons

Maklerzentrum Basel über das Lebenstempo:
Diese Untersuchung ist ein Beweis, dass sich heutzutage alles schnell in fast allen Lebensbereichen ändert. Etwas was wir heute gerecht finden ist morgen nicht mehr aktuell. Verlassen Sie sich nicht auf die alten Informationen. Sie können mehr oder weniger interessant scheinen, sind aber einfach die Informationen von gestern – nicht mehr verwendbar und bedeutend.

Die Idee für die Vergänglichkeit und Relativität der uns angebotenen Informationen hat die Autorin Erika Iris Simmons auf dem Bild oben dargestellt. Die guten alten Kassetten, die wir vor etwa 20 Jahren unaufhörlich gehört haben, sind heute nicht mehr verwendbar. Doch die Künstler, die solche schöne Figuren basteln, benutzen sie natürlich immer noch. 
  

Maklerzentrum Basel als wichtiger Informationsträger


Die gegenwärtigen Informationsträger im Versicherungsbereich sind die Versicherungsberater. Sie sind Träger der neuesten Informationen und verfügen über die aktuellsten Kenntnisse bezüglich Krankenversicherungen. Die Berater sind die wichtigen Personen, die den Kunden Neuigkeiten und Trends übergeben und bei der Entscheidungsbildung behilflich sind. Ohne ihre Hilfe verliert man sich schnell im Versicherungsdschungel. 

Maklerzentrum Basel sorgt dafür, dass die Dienstleistungen und Produkte, welche sie den Kunden anbietet, den aktuellen Marktgegebenheiten und Kundenbedürfnissen angepasst sind. Gut vorbereitete und ausgebildete Berater geben den Leuten ausführliche Information über den Inhalt der Kassenleistungen, unter Berücksichtigung des Alters, der speziellen Wünsche und der persönlichen Situation der Kunden. Wichtig ist es, dass die Kunden nicht gedrängt werden, neue Versicherungsvarianten anzunehmen. Sie haben genug Zeit sich vorsichtig zu überlegen, welche Versicherung für sie ideal ist. Eine Beratung vom Maklerzentrum Basel beantwortet alle Fragen des Kunden bezüglich der richtigen Krankenkassenwahl. Die gut geschulten Berater vom Maklerzentrum Basel präsentieren dem Kunden nach der ausführlichen Analyse eine angebrachte Versicherungslösung.

Maklerzentrum Schweiz AG - Was haben Krankenversicherungen mit Pets gemeinsam?

By Unknown → Dienstag, 9. Juli 2013

Sie werden gewählt und man gibt viel Geld für Sie aus

maklerzentrum schweiz ag pet krankenkasse
Jedes Frauchen, jedes Herrchen mag sein Haustierchen. Ganz gleich ob es behaart, geschuppt oder gefiedert, ob es umgänglich, pflegeleicht, kuschelig oder aber auch manchmal im Gegenteil – eigensinnig, ja sogar gefährlich ist.
Dabei denken die Leute gar nicht an Geldausgaben und sonstigen Aufwand.
Weil der Liebling für viele weit mehr als einfach nur ein Haustier ist. Ein Lebenspartner, der nie Widerworte gibt, ein treuer Freund, der sich nie streitet. Er leistet Gesellschaft, schenkt Freude und schützt gegen allzu große Einsamkeit.
Darum will man es gegen kein anderes auf der Welt tauschen.

Genauso ist es bei vielen Leuten mit der Krankenkasse. Sie haben Vorliebe zu Ihrer Kasse, glauben ein für alle Male bei ihr gut abgesichert zu sein, geben sich damit zufrieden und wollen auf keinen Fall wechseln.
Aber die Krankenkasse ist kein Haustier und bei Versicherungen soll man nicht mit Emotionen, sondern mit Vorsicht verfahren.

Maklerzentrum Schweiz AG - Tipp

Tatsächlich sind die Leistungen in der Grundversicherung bei allen Krankenkassen identisch, aber die Prämien unterscheiden sich oft sehr deutlich von Kasse zu Kasse. Infolgedessen ist es äußerst verwunderlich, dass die Versicherten nicht die billigere Krankenkasse aufsuchen, um zu ihr bei gleichen Leistungen zu wechseln. Bei den absolut großen Prämienunterschieden (auch unter Bezugnahme auf die Franchise) sollte man eigentlich an einen Krankenkassenwechsel denken.
Es gibt auch keine Nachteile die Grundversicherung bei einer billigeren Krankenkasse neu abzuschließen und die Zusatzversicherung bei der alten Krankenkasse zu lassen.
Denn bei der Zusatzversicherung ist das Preis-/Leistungsverhältnis sehr wesentlich. D.h. man soll erst einmal die gewünschten Versicherungsdeckungen in Betracht ziehen, die angebotenen Leistungen und die Prämien vergleichen und sich erst nachher für einen Kassenwechsel entscheiden. Weil es aber nicht leicht ist das passende Verhältnis zu ermitteln, ist es sehr zu empfehlen, einen Krankenkassenberater zu Hilfe zu nehmen.

Makler Zentrum Schweiz AG ist die führende unabhängige Anbieterin von Versicherungslösungen in der Schweiz. In Beratungsgesprächen  analysiert sie die bestehenden Versicherungsdeckungen und gemeinsam mit den Versicherten legt sie ihre persönlichen Bedürfnisse klar und sucht diejenige Versicherungslösung, welche dem Alter, den Wünschen und der  persönlichen Begebenheit der Kunden entspricht.

Makler Zentrum Schweiz AG ist Tag für Tag für Sie da.